Stressbewältigung

Atem und Entspannung nach Schlaffhorst-Andersen

Unser Atem begleitet uns in jeder Minute unseres Lebens. Meist unbewusst, ungestört. Was aber, wenn er nicht so ungestört bleibt? Oder wenn wir unseren treuen Begleiter Atem einfach besser kennenlernen wollen?

Das Beobachten und Gewahrsein unseres Atems bringt uns in eine tiefe Verbindung mit uns selbst. Wenn wir dem zuverlässigen Atemrhythmus eine ebenso rhythmische Körperbewegung zur Seite stellen, erfahren wir die Leichtigkeit, mit der Bewegung vonstatten gehen kann. Kommt auch noch eine Stimmschwingung hinzu, kann jede Körperzelle an diesem Erfahrung teilhaben.

In der Dreiteiligkeit des Atemrhythmus findet sich neben der Ein- und Ausatmung der Moment der Lösung, also ein kurzer Augenblick der Regeneration. Bei jedem einzelnen Atemzug besteht also die Möglichkeit der Erholung!

Unser gesamter Rumpf kann bei durchlässiger Muskulatur als Atemraum wahrgenommen werden. Aber selbst in die Extremitäten fließt die Atmung hinein! Gerade diese Erfahrung, den gesamten Körper als Teil des Atemvorgangs zu spüren, schafft einen wichtigen Gegenpol zum Alltagsstress.

Wenn die Arbeit über die Entspannung hinaus noch weiterführend der Stressbewältigung und -reduktion dienen soll, fließen auch noch Aspekte aus der lösungsorientierten Beratung mit ein. Auf diese Weise können die erlernten Inhalte immer mehr auch in den Alltag übertragen und angewendet werden.

In unseren stressigen Zeiten ist das Kennenlernen der eigenen Atmung ein ruhiger, zuverlässiger Weg, um wieder zu sich selbst zu finden und Kraft zu tanken.

- Aktuelle Kurse finden Sie hier -