Singen
Gesangsunterricht lädt alle ein, jetzt endlich mal ihre Stimme aus der Reserve zu locken. Selbst wenn du meinst, dass du keine Ahnung von Musik hast und kaum weißt, wo bei einem Notenblatt oben und unten ist – na und? Eine gesunde Stimme ist uns allen bei der Geburt gegeben, und zum Sprechen nutzen wir sie auch ständig. Jetzt ist es an der Zeit, sich auch an das Singen heranzutrauen!
Egal aus welchem Grund wir uns dem Gesang zuwenden: Singen tut gut!
Für Ungeübte ist es eine tolle Erfahrung, sich als singender, klingender Körper zu erleben.
Für Anfänger mit etwas Erfahrung ist es eine Bereicherung zu erleben, wie Atem- und Bewegungsübungen den Stimmklang unterstützen können.
Und wer Singen vor allem unter dem Aspekt „Atmen, Tönen und Entspannung“ betrachtet, wird bald die Vielschichtigkeit von Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Klang zu schätzen wissen.
Einfache Übungen bringen unseren Körper in Schwung, der schließlich der Klang-Körper für unser Instrument Stimme ist. Den Atem als Träger des Schalls beobachten und unterstützen wir in seinem rhythmischen Ablauf. Wir laden die Stimme zu einfachen oder schwierigeren Melodien ein und erleben die Wechselwirkungen von Bewegung, Atmung und Stimme. Ausgehend von der gesunden Naturstimme folgt der Unterricht den Bedürfnissen des Lernenden und so gilt vor allem:
Singen wäscht die Seele vom Staub des Alltags rein!